Borsten-Materialien bei Zahnbürsten: Aus welchem Material bestehen Zahnbürsten-Borsten?
In unserer heutigen Zeit gibt es unzählige unterschiedliche Zahnbürsten, welche vielfältige Zahnbürsten-Borsten haben. Die Borsten reichen von weißen, sanften bis hin zu harten und bunten Borsten, welche allesamt dasselbe Ziel erfüllen: Uns Endverbraucher eine schonend sowie gutanfühlende Zahnpflege ermöglichen.
Die interessante Frage hierbei ist: Aus welchem Material bestehen die Borsten bei Zahnbürsten?
In diesem Blog-Beitrag werden die bekanntesten Borstenmaterialien beschrieben, welche bis heute in der Zahnbürsten-Produktion verwendet werden. Unser Artikel ist folgendermaßen aufgebaut:
Inhaltsverzeichnis:
- Rizinusöl-Borsten
- Nylon-4-Borsten
- Nylon-Borsten
- Aktivkohle-Borsten
- Tier-Borsten (Dachs- und Schweineborsten)
- Bambusviskose-Borsten
1. RIZINUSÖL-BORSTEN
Borsten aus Rizinusöl bestehen stets aus zwei Komponenten. Größtenteils sind Rizinusöl-Borsten aus dem pflanzlichen Rizinusöl, jedoch wird hierbei auch stets ein kleiner Anteil an Nylon untergemischt. Rizinusöl wird von den Samen des tropischen Wunderbaums gewonnen und ist damit zu 100% aus pflanzlichem Öl. Dieser Wunderbaum wird in der Wissenschaft Ricinus Communis genannt und wächst vor allem in China und Indien.
Rizinusöl-Borsten bestehen zwar überwiegend aus dem pflanzlichen Öl, können jedoch leider nicht im normalen Hausmüll kompostiert werden. Aufgrund des geringen Nylon-Anteils sollen Borsten aus Rizinus im Restmüll oder im Gelben Sack entsorgt werden.
Auch unsere zweiteilige Bambus-Zahnbürste, wessen Kopfstück auswechselbar ist, trägt Rizinusöl-Borsten. Nach Abnutzung der Borsten, wird das Kopfstück durch ein Neues ausgewechselt und der bereits genutzte Wechselkopf wird im Restmüll bzw. im Gelben Sack entsorgt.
2. NYLON-4-BORSTEN
Dies ist ein biologischer Kunststoff, welcher überwiegend aus Luft, Wasser sowie Kohlenstoff entwickelt wird, allerdings auch aus Erdöl besteht. Vollkommen umweltfreundlich ist dieses Nylon somit leider nicht, kann sich jedoch im Vergleich zu gängigem Kunststoff deutlich schneller abbauen. Angezweifelten Studien zufolge baut sich Nylon-4 zwischen vier und sechs Monaten biologisch ab.
3. NYLON-6-BORSTEN
Hierbei handelt es sich um einen Kunststoff, wessen wissenschaftlicher Name Polyamid 8 (PA 6) ist und der zu der Gruppe der Polyamide gehört. Im Vergleich zum Nylon 4, baut sich dieser Kunststoff sehr langsam bis kaum biologisch ab.
4. AKTIVKOHLE-BORSTEN
Aktivkohle-Borsten sind eine Mischung aus Aktivkohle und Nylon. Die Aktivkohle entsteht durch das langsame Verbrennen von Bambus, Holz oder Früchteschalen, welche im Anschluss mit Sauerstoff behandelt wird. Nach Herstellung wird die Aktivkohle mit Nylon vermischt.
5. TIER-BORSTEN (SCHWEINEBORSTEN / DACHSBORSTEN)
Bei Tier-Borsten werden stets die Haare von Tieren verwendet, wobei es sich meistens um Schweinehaare oder um Dachshaare handelt. Diese werden vor Verwendung stets gründlichst gereinigt sowie abgekocht, sodass auch Schweineborsten bzw. Dachsborsten sehr hygienisch sind. Da es sich bei den Borsten um Tierhaare handelt, sind diese selbstverständlich nicht vegan.
6. BAMBUS-VISKOSE BORSTEN
Dieses Borstenmaterial ist vollständig biologisch abbaubar und wird aus dem Zellstoff des zellulosehaltigen Bambus hergestellt. Ein Nachteil dieser Borstenart ist lediglich, dass die Borstenhärte nur durch die Anzahl an Bambusfäden beeinflusst werden kann und somit die Herstellung unterschiedlicher Borstenstärken schwierig ist.
Dies waren die zurzeit gängigsten Borsten-Materialien, welche bei den Zahnbürsten unserer Drogerie, Super- und Onlinemärkte zu finden sind.
Über die vergangenen 18 Monate hat unser StartUp aus Berlin eine wechselbare Bambus-Zahnbürste entwickelt. Unsere Zahnbürste besteht aus 1x Handstück sowie 1x Wechselkopf, wobei das Kopfstück bei Abnutzung der Borsten ausgewechselt während das Handstück beibehalten wird. Dies ist die nachhaltigste Form von Bambus-Zahnbürsten.